Dass Richard Wagner, wie eine Reihe von Künstlern und Schriftstellern im 19. Jahrhundert, Antisemit war, ist durch sein unsägliches Machwerk über das Judentum in der Musik zweifelsfrei ausgewiesen. Die Behauptung, dieser Antisemitismus habe auch in der Figur des Beckmesser in den »Meistersingern« seinen Niederschlag gefunden, ist aber durch nichts belegt. Weder in Wagners Schriften noch in überlieferten Gesprächen findet sich ein entsprechender Hinweis, und Wagner war nun wirklich mitteilungsfreudig. Ihm war natürlich auch aufgrund seiner bekanntermaßen gründlichen historischen Vorbereitung des Operntextes bekannt, dass ein Jude im Mittelalter niemals das Amt des Stadtschreibers hätte ausüben können. Als negative Identifikationspuppe in dem behaupteten Sinn war er also absolut ungeeignet. Zurück geht die Beckmesser-Behauptung meines Wissens vor allem auf Adorno, der Beckmessers körperliche Missgestalt und kleinliche Krittelei als judenfeindliche Karikatur betrachtete.