
Charmeoffensive des Kronprinzen
Analyse Die Versöhnung der Saudis mit Katar ist ein Signal an den neuen US-Präsidenten Joe Biden.
von Susanne Koelbl
• Es war ein erstaunliches Bild am Dienstag beim Gipfeltreffen der Golfstaaten in der saudi-arabischen Oase al-Ula. Der Gastgeber, Kronprinz Mohammed bin Salman, schloss den katarischen Regenten Tamim bin Hamad Al Thani vor aller Augen in die Arme. Vor dreieinhalb Jahren hatte der De-facto-Herrscher des Königreichs die Beziehungen zu Katar abgebrochen. Der schwerreiche Kleinstaat unterstütze islamistische Gruppen wie die Muslimbruderschaft, hieß es, ebenso al-Qaida und den »Islamischen Staat«. Außerdem ärgerten sich die Regenten in Riad über die Sonderwege des benachbarten Emirats, insbesondere dessen enge Zusammenarbeit mit Iran – dem Rivalen Saudi-Arabiens in der Region. Iran und Katar teilen sich das größte Gasfeld der Welt: South Pars im Persischen Golf.