Motorschaden
Mobilität Getrieben von kalifornischen Erfindern und chinesischen Aufsteigern, sucht die deutsche Autoindustrie ihren Platz in der neuen Welt der Robotaxis und Elektromobile. Ein Jahrhundert lang setzte sie die Standards, nun laufen BMW, Daimler, Audi und VW gefährlich weit hinterher.
Im VW-Werk von Zwickau, zehn Kilometer nördlich der Stadt, wo die Ortschaften Schlunzig, Mosel und Wulm heißen, wird in einer Woche, am 4. November, Geschichte geschrieben. Wer die mit blauen Rolltoren verschlossene Halle in jüngster Zeit besuchen durfte, betrat eine geheime Welt, ein verstecktes Industrielabor, zu dem nur wenige VW-Mitarbeiter Zugang hatten. Orangefarbene Roboter spulten im »Ghost Run«, im Testbetrieb, ihre hochkomplexen Programme ab, und gemeinsam fertigten Menschen und Maschinen jeden Tag acht Elektroautos namens ID.3, zur Probe. Nun beginnt, am 4. November, die Serienproduktion. Und es ist, je nach Perspektive, der Beginn oder das Ende einer Epoche.