Brandbrief an die Piloten
Luftfahrt Flüchtlingströme und Terroranschläge gefährden das Geschäft von Air Berlin. Um die Linie zu retten, sollen die Cockpitbesatzungen Opfer bringen.

Bis vor Kurzem sah es so aus, als könnte 2016 für Air Berlin endlich einmal ein richtig gutes Jahr werden. Mitte Januar hatte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg der finanziell Not leidenden Firma einen Großteil ihrer lange Zeit umstrittenen Gemeinschaftsflüge mit dem arabischen Partner und Großaktionär Etihad genehmigt. Daran hatten zuletzt nicht einmal mehr notorische Optimisten geglaubt. Die sogenannten Code-Share-Flüge brachten dem Unternehmen nach eigenen Angaben zuletzt immerhin rund 140 Millionen Euro pro Jahr ein.