Der gläserne Patient
Digitalisierung IT-Konzerne, Versicherer und Pharmariesen gieren nach Gesundheitsdaten. Im Gegenzug versprechen sie eine bessere Medizin, maßgeschneidert für jeden Einzelnen. Aber wie hoch ist der Preis, den die Menschen dafür zahlen?
Die Lampen in Florian Schumachers Wohnung leuchten nicht nur. Sie steuern auch seinen Hormonhaushalt. Vormittags tauchen sie die Räume in ein bläuliches Licht, zum Nachmittag dimmen sie es röter und wärmer, um die Melatoninproduktion anzukurbeln. Wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen, simulieren sie im Zimmer einen Sonnenuntergang. Zusammen mit dem guten Melatoninspiegel soll das für einen besonders erholsamen Schlaf sorgen.