
»Großartig«
TV-Kritik Die Kulturmagazine des Fernsehens sind zu Dauerwerbesendungen für neue Bücher, Filme und Ausstellungen geworden.
Immer sonntags, gegen 23 Uhr, stimmt das ARD-Magazin »Titel, Thesen, Temperamente« ("ttt") den Zuschauer auf die neue Woche ein – mit Novitäten des Kulturbetriebs. An einem Sonntag Mitte November waren das zum Beispiel: eine neue Strawinski-CD der Dirigentin Alondra de la Parra, die in dem Bericht zur Ausnahmefigur unter den vielen Männern am Pult erklärt wird, »sie wirft mit Lebensfreude um sich«, heißt es euphorisch; ein Porträt der Londoner Malerin Lynette Yiadom-Boakye, »ihre Ölgemälde sind Explosionen«, verspricht der Begleitkommentar, »Sammler und Galeristen« würden sich »um ihre Werke reißen«; und schließlich eine Biografie des skurrilen Erfinders Ralf Steeg, der eine angeblich geniale Maschine zur Wasserreinigung entwickelt hat, die aber leider von ignoranten Bürokraten in ihrem Wert nicht erkannt werde.