Guter Kunde, böser Kunde
Handel Die Idee ist bestechend: Mit ethischem Konsum könnten die Verbraucher die Welt verändern. Doch das Projekt kommt nur schleppend voran. Geht es den Menschen wirklich um Moral - oder genügt ihnen ein besseres Gefühl?

Irgendwann stand sie im Spielzeugladen, beinahe geblendet von knallfarbenem Plastikkram, von Playmobil-Figuren, Lego-Männchen, Barbie-Puppen. Sie kaufte wie im Rausch. Im Bewusstsein, eigentlich etwas Falsches zu tun. Wie eine vom Tabak Entwöhnte, die nach Jahren den ersten Zug aus einer Zigarette nimmt und zumindest für den Augenblick auf die Folgen pfeift.