Der proletarische Zauberberg
Literatur
Der Dichter Lutz Seiler beschreibt in seinem ersten Roman, wie Bewohner der Insel Hiddensee beinahe das Ende der DDR verschlafen. Eine große tragikomische Geschichte.
Von Elke Schmitter

Dies, Leser, ist kein appetitliches Buch. Es handelt von der Auflösung von Speiseresten im Spülwasser und von Leichen im Meer, von der Auflösung von Materie, von innerer Zeit und äußeren Grenzen und schließlich von der Auflösung eines Staates in einem langsamen Zerfallsprozess, der dem Aufweichen und Zerfasern eben der Speisereste im Spülwasser gleicht, wie es der Held des Romans, ein nicht ganz schlichter junger Mann namens Ed, an seinem Arbeitsplatz als Abwäscher in einem Ausflugslokal auf Hiddensee erlebt: Anfangs ekelt er sich vor dieser Arbeit, doch irgendwann löst sich der Ekel auf, es bleiben ein waches Bewusstsein für Details und der helle Gleichmut einer fraglosen Unermüdlichkeit.