Offen für Qualen
GESCHICHTE Ein Bielefelder Forscher hat das mittelalterliche Strafrecht untersucht. Grausame Hinrichtungen sollten auch dem Seelenheil des Verurteilten dienen.

Zu allen Zeiten hätte Peter Nirsch als Bestie gegolten. Während er Deutschland Richtung Süden durchwanderte, schnitt er unterwegs mit Vorliebe schwangeren Frauen die Kinder aus dem Bauch. Über 500 Menschen metzelte Nirsch hin, ehe er, im September 1581, nahe Nürnberg gefasst wurde.