General auf der Flucht

Kommt Belgrad seinem Ziel näher, Mitglied der Europäischen Union zu werden? Ob das serbische Beitrittsgesuch nach Brüssel weitergeleitet wird, hängt von den EU-Außenministern ab, die sich diesen Montag in Luxemburg treffen; verlangt wird vor allem eine volle Zusammenarbeit Belgrads mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal. Doch nun traut auch der friedfertige Chefankläger in Den Haag, Serge Brammertz, den Serben in dieser Frage nicht mehr. Er hatte zwei Jahre lang versucht, Belgrad »mit Respekt und Kollegialität« zur Auslieferung des seit 15 Jahren flüchtigen bosnischen Serbengenerals Ratko Mladić zu bewegen. Jetzt scheint er mit seiner Geduld am Ende. Mehrmals forderte Brammertz, mögliche EU-Beitrittsverhandlungen von der Verhaftung Mladićs sowie des ebenfalls flüchtigen mutmaßlichen Kriegsverbrechers Goran Hadžić abhängig zu machen. Beide befänden sich nach wie vor im Zugriffsbereich der serbischen Behörden.