WECHSELKURSE
Auf Kosten der anderen
Um die Wirtschaft anzukurbeln, koppelt China seine Währung wieder an den Dollar. Diese Politik verschärft die globalen Ungleichgewichte - sie schadet aber auch dem Land selbst.
Es ist gerade mal gut ein Jahr her, da kämpfte Huang Fajing, 55, gegen die Pleite. Seine rund 500 Arbeiter hatte der Chef des Feuerzeugherstellers Rifeng Lighter wegen der globalen Krise in den vorzeitigen Heimaturlaub geschickt, er selbst hockte ratlos vor dem Fernseher in seinem Luxusapartment in der ostchinesischen Industriestadt Wenzhou.