DEBATTE
Die Tür öffnen
Für Russlands Beitritt zur Nato
Altbundeskanzler Helmut Schmidt sieht mit Sorge, dass viele der heute handelnden Politiker nur geringe Geschichtskenntnisse haben. Er hätte hinzufügen können, dass es einen erschreckenden Kompetenzverlust für sicherheitspolitische und strategische Fragen gibt. Über die Zukunft der Nato, über ihr Selbstverständnis, ihr künftiges strategisches Konzept und die Frage, wie Russland eingebunden werden kann, gibt es in Deutschland keine nennenswerte Diskussion. Berlin zeigt weder Meinungsführerschaft, noch gehen von dort Impulse für die internationale Debatte aus. Darüber ist man im Bündnis enttäuscht, und man fragt sich, ob die Deutschen Angst vor der Debatte haben oder einfach nicht mehr fähig sind, zukunftsweisende Beiträge einzubringen.